Unter dem Pseudonym JW Sicherheitsgeschichten öffne ich ein Fenster zu einer Welt, in der (junge) Leser spielerisch und mit Spaß Wichtiges über Sicherheit lernen können. Meine Bücher sind speziell dafür konzipiert, Sicherheitsbewusstsein auf eine unterhaltsame und altersgerechte Weise zu vermitteln. Auf der Seite „JW Sicherheitsgeschichten“ finden Sie spannende Geschichten, die die jungen Leser sowohl unterhalten als auch aufklären.
Zielgruppe: Kinder 6 – 8 Jahre

Timo Tüftler und das Geheimnis der Sicherheitsinsel
Begleite Timo Tüftler und seine Freundin Lena auf eine abenteuerliche Reise zur geheimnisvollen Sicherheitsinsel!
Zielgruppe: Kinder 6 – 8 Jahre

Timo Tüftler Rätsel der Feuersicherheit
Eine spannende Reise, die voller Geheimnisse, spannender Rätsel und wichtiger Lektionen über Feuersicherheit steckt.
Zielgruppe: Kinder 6 – 8 Jahre

Timo Tüftlers Wasserwelten
Begleite Timo Tüftler, den jungen und einfallsreichen Helden, auf seiner spannenden Reise durch die magischen und lehrreichen Wasserwelten in „Timo Tüftlers Wasserwelten“.
Zielgruppe: Kinder 6 – 8 Jahre

Timo Tüftler und das Geheimnis der Fremden
Timo Tüftler und das Geheimnis der Fremden ist eine spannende Sammlung von Geschichten, die Kindern auf unterhaltsame Weise wichtige Sicherheitslektionen vermittelt. Folge Timo auf seinen Abenteuern, bei denen er lernt, wie man in verschiedenen Situationen vorsichtig und verantwortungsbewusst handelt.
Zielgruppe: Kinder 6 – 8 Jahre

Timo Tüftler Die Sicherheitsdetektive ermitteln
Timo Tüftler und seine Freunde sind nicht nur neugierige Kinder – sie sind die Sicherheits-Detektive. Ob ein verschwundenes Pausenbrot, eine unheimliche Geschichte oder ein verdächtiges Auto auf dem Schulweg – sie lösen jeden Fall mit Köpfchen, Mut und cleveren Tricks. Doch diesmal stehen sie vor besonders kniffligen Rätseln: Wer hat Timos geheime Erfindung gestohlen – und warum? Was tun, wenn ein Fremder auf der Straße plötzlich nach Hilfe fragt? Und kann man herausfinden, ob eine Gruselgeschichte wirklich wahr ist?
Mit jeder Mission lernen die Sicherheits-Detektive etwas Neues über Verkehrssicherheit, Medienfallen, Notfälle und den Mut, auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Doch am wichtigsten ist: Gefahren zu erkennen bedeutet nicht, Angst zu haben – sondern klug zu handeln.
Ein spannendes Leseabenteuer für Kinder ab sechs Jahren mit interaktiven Detektiv-Fragen und Mitmach-Aufgaben, die spielerisch Wissen vermitteln und zum Nachdenken anregen.
Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahre

Emma und der geheime Passwort – Schatz: Sicher im Internet
Entdecken Sie „Emma und der geheime Passwort-Schatz: Sicher im Internet“, das essenzielle Kinderbuch für Internetsicherheit, ideal für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren.

Emma und der virtuelle Wendepunkt
In „Emma und der virtuelle Wendepunkt“ entfaltet sich die fesselnde Geschichte von Emma, Leo und Mia, die mit Kreativität und Technik die digitale Welt transformieren. Diese inspirierende Erzählung beleuchtet die Macht der Gemeinschaft, Ethik in der Technologie und die unendlichen Möglichkeiten, die entstehen, wenn junge Innovatoren sich für eine positive Veränderung einsetzen. Tauchen Sie ein in ein Abenteuer, das nicht nur die Herausforderungen der digitalen Ära aufzeigt, sondern auch den Weg zu einer harmonischen Koexistenz von Technologie und Menschlichkeit weist.

Emma und der Spiegel der Selbstakzeptanz
In „Emma und der Spiegel der Selbstakzeptanz“ begleiten wir Emma auf ihrer bewegenden Reise durch die Höhen und Tiefen der Jugend. Mit jeder Seite entfaltet sich eine tiefgründige Geschichte über die Suche nach Identität, den Kampf mit den Schatten der sozialen Medien und den mutigen Schritt hin zur Selbstakzeptanz. Dieses Buch ist mehr als nur eine Erzählung; es ist ein Spiegel, der jeden Leser einlädt, in die eigenen Tiefen zu blicken und die eigene Reise der Selbstentdeckung zu beginnen. Begleitet von interaktiven Übungen, die zur Selbstreflexion anregen, bietet „Emma und der Spiegel der Selbstakzeptanz“ eine universelle Botschaft der Hoffnung und des Mutes, die in uns allen widerhallt.“

Emma und die Reise durch das virtuelle Selbst
„Emma und die Reise durch das virtuelle Selbst“ ist eine fesselnde Erzählung über die Suche nach Authentizität in einer digital dominierten Welt. In dieser inspirierenden Erzählung erkundet Emma, eine junge Frau am Beginn ihres Erwachsenenlebens, die transformative Kraft der virtuellen Realität. Auf ihrem Weg von den Schatten der sozialen Medien bis zu den leuchtenden Möglichkeiten der VR/AR-Technologien entdeckt sie nicht nur neue Welten, sondern auch tiefgreifende Einblicke in ihr eigenes Selbst. Ein packendes Werk über Mut, Selbstentdeckung und die unendlichen Potenziale der Technologie, die Menschlichkeit zu bereichern.

Emma – Gegen den Strom des Cybermobbings
„Emma: Gegen den Strom des Cybermobbings“ ist die packende Geschichte einer mutigen Jugendlichen, die aus den Schatten des digitalen Mobbings tritt und eine Bewegung des Wandels anführt. Mit „Digitale Helden“ schafft sie eine Plattform des Schutzes und der Aufklärung, stellt sich Herausforderungen und entdeckt die unerschütterliche Kraft der Gemeinschaft. Ein inspirierender Aufruf zum Handeln und eine Erinnerung an die Bedeutung von Empathie in unserer vernetzten Welt.

Die Schattenseite der Likes
Eine Reise durch die Welt der Influencer
Die glitzernde Fassade der Influencer-Welt birgt dunkle Geheimnisse.
Emma, eine der beliebtesten Influencerinnen, lebt ein Leben im Rampenlicht, das viele bewundern. Doch hinter den perfekt inszenierten Bildern und Videos lauert eine gefährliche Wahrheit. Anonyme Drohungen und unheimliche Nachrichten zwingen Emma in einen erbitterten Kampf um Sicherheit und Wahrheit. Wer ist der Stalker, der sie verfolgt? Und wie weit wird er gehen, um ihre Fassade zu zerstören?
Ein packender Psychothriller, der die Abgründe der digitalen Welt enthüllt. Nach der atemlosen Jagd nach dem Unbekannten erwartet Sie eine tiefgehende Analyse der Influencer-Kultur. Wie beeinflussen Influencer unsere Schönheitsideale und unser Konsumverhalten? Welche Gefahren birgt die digitale Welt, und wie können wir uns vor Identitätsdiebstahl, Cybermobbing und Desinformation schützen?

Sicher durchs Leben:
Dein interaktiver Ratgeber für den Alltag
Wenn Jugendliche die schwierige Welt der persönlichen Sicherheit navigieren, kann es eine Herausforderung sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Am Scheideweg der Überzeugungen
In der fesselnden Jugendgeschichte „Am Scheideweg der Überzeugungen“ ringen die Jugendlichen Iman und Leila mit den Herausforderungen von Radikalisierung und Extremismus in ihrer Stadt. Iman, auf der Suche nach Zugehörigkeit, wird von einer radikalen Gruppe verführt, während Leila verzweifelt versucht, ihn zurück in die Gemeinschaft zu führen.

Netzgeflüster: Abenteuer in der digitalen Welt
„Netzgeflüster: Abenteuer in der digitalen Welt“ ist eine fesselnde Reise durch das Herz des Internets. Begleite eine Gruppe mutiger Kinder auf ihrer Entdeckungstour durch das digitale Universum, voller geheimnisvoller Codes und virtueller Wunder.

Die Ruhe und der Sturm: Geschichten von inneren Kriegen
Die Ruhe und der Sturm: Geschichten von inneren Kriegen bietet eine packende Reihe von Kurzgeschichten, die in die Tiefen der menschlichen Seele eintauchen. Diese Sammlung beleuchtet die stillen Schlachten innerhalb des Geistes, die fern von äußeren Blicken ausgetragen werden.

Spiegelwelten
Tauchen Sie ein in eine Sammlung von zwölf fesselnden Geschichten, die die Jugend von heute durch ein Kaleidoskop aus Sicherheit, digitaler Ethik und sozialer Verantwortung führen. Jede Erzählung entfaltet ein neues Abenteuer, das die Grenzen zwischen Technologie und Menschlichkeit neu definiert und junge Leser dazu inspiriert, die digitale Welt bewusster zu erleben.

Echo des Unentdeckten: Geschichten zwischen Realität und Vision
Entdecke eine Welt, in der Abenteuer und Geheimnisse auf die tiefsten menschlichen Emotionen treffen. Diese Sammlung von Geschichten führt dich durch eine Vielzahl von Erlebnissen, die von der Erforschung des Unbekannten bis hin zur Konfrontation mit den Schatten der Technologie reichen. Jede Erzählung webt ein dichtes Netz aus Intrigen, Mut und der Suche nach Verständnis, eingebettet in alltägliche und zugleich außergewöhnliche Kontexte. Diese Geschichten sind nicht nur Erzählungen, sondern auch Spiegelbilder menschlicher Erfahrungen, die zum Nachdenken anregen und die Grenzen der Vorstellungskraft erweitern. Tauche ein in eine Lektüre, die dich fesseln, inspirieren und zum Staunen bringen wird.

Plan B ist für Loser – ich hab nicht mal Plan A
Fünf Freunde, ein Sommer und kein Plan was kann da schon schiefgehen? Alles! Plan B ist für Loser ich hab nicht mal Plan A erzählt die chaotisch-komischen Abenteuer einer Clique, die ihren Sommerurlaub eigentlich perfekt verbringen wollte. Doch anstatt in einer Traumvilla am Strand landen sie auf einer Lama-Ranch. Was folgt, sind 17 turbulente Geschichten voller Missgeschicke, absurder Situationen und unvergesslicher Momente: Von einem TikTok-Debakel über ein schauriges Maislabyrinth bis hin zum großen Lama-Rodeo. Ein Sommer, der mehr über Freundschaft, Mut und das Leben lehrt, als sie je erwartet hätten. Denn manchmal sind die besten Erinnerungen die, die nie geplant waren. Humorvoll, warmherzig und voller Charme ein Buch über das Abenteuer, die perfekten Imperfektionen des Lebens zu feiern.

Deep Fake: Zwischen Wahrheit und Täuschung
Ein Video, das nicht echt sein kann. Ein Teenager, der seine Unschuld beweisen muss. Und ein Netzwerk, das die Wahrheit manipuliert: Willkommen in einer Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Jonas Alltag zerbricht, als ein Deep-Fake-Video ihn zum Ziel eines globalen Netzwerks macht. Auf der Suche nach der Wahrheit taucht er in die gefährlichen Tiefen der digitalen Welt ein. Doch wer ist Freund, wer Feind? Wem kann er noch trauen, wenn selbst Gesichter lügen? „Deep Fake: Zwischen Wahrheit und Täuschung“ ist ein rasanter Thriller, der aktuelle Themen wie Cyberkriminalität, digitale Identität und Manipulation aufgreift. Fiktion trifft auf Realität eine Geschichte, die den Nerv der Zeit trifft und Leser:innen dazu bringt, ihre digitale Welt mit neuen Augen zu sehen. Spannend, emotional und erschreckend real diese Geschichte zeigt, wie dünn die Grenze zwischen Wahrheit und Täuschung sein kann. Bist du bereit, die Wahrheit zu hinterfragen?

K.I. und Ich: Mein Mitbewohner aus der Zukunft
Was passiert, wenn ein Teenager eine experimentelle KI als Mitbewohner bekommt? Chaos, Spaß und überraschende Erkenntnisse! In „K.I. und Ich: Mein Mitbewohner aus der Zukunft“ zieht Kai, eine hochentwickelte KI, ein und stellt das Leben seines neuen Freundes komplett auf den Kopf. Von schrägen Kochabenden über missglückte Fitnessprogramme bis hin zu einer selbstgebauten Kuchenfabrik zeigt Kai, dass Technologie nicht perfekt sein muss, um das Leben zu bereichern. Doch hinter all dem Humor steckt eine Botschaft: Keine Angst vor neuen Technologien! Kai beweist, dass Innovation und Sicherheit Hand in Hand gehen können und wie wichtig es ist, Vertrauen in die Zukunft zu haben. Ein humorvoller, optimistischer Blick auf die Möglichkeiten der Technologie und die Sicherheit einer echten Freundschaft.

Pixelwelt: Die Realität im Code
„Was ist real – und wie viel davon bist du bereit zu hinterfragen?“ Lukas lebt in einer perfekten Welt, in der alles reibungslos funktioniert. Bis er den ersten Fehler entdeckt: einen Vogel, der immer wieder gegen eine unsichtbare Wand fliegt. Was als kleines Glitch-Phänomen beginnt, führt Lukas in die tiefsten Geheimnisse seiner Realität – und die erschreckende Erkenntnis, dass nichts von dem, was ihn umgibt, echt ist.
Auf der Suche nach Antworten begegnet er Rebellen, allmächtigen Architekten und einer Liebe, die so real erscheint, dass sie nicht existieren dürfte. Doch je näher er dem Kern der Simulation kommt, desto klarer wird die Frage: Wird Lukas die Welt zerstören, um die Wahrheit zu retten – oder bleibt er Teil der Illusion?
„Pixelwelt: Die Realität im Code“ ist ein mitreißender Cyberpunk-Thriller über Kontrolle, Freiheit und die Frage, was Sicherheit in einer digitalisierten Gesellschaft bedeutet.

Im Bann der Schatten: Spiel der Täuschung
Ein alter Laptop, ein vergessenes Passwort – und ein einziger Klick, der alles verändert. Als Luca sich in ein mysteriöses Forum einloggt, öffnet sich für ihn eine Welt voller Rätsel, Manipulation und moralischer Herausforderungen. Angeführt von Shade, einem undurchsichtigen Hacker, wird Luca immer tiefer in ein gefährliches Spiel gezogen, in dem Lügen zur Normalität und Täuschung zur Regel werden.
Doch wie weit ist Luca bereit zu gehen? Und was geschieht, wenn er selbst zur Spielfigur wird?
Im Bann der Schatten: Spiel der Täuschung ist ein fesselnder Thriller, der tief in die Schattenseiten der digitalen Welt eintaucht. Es ist eine Geschichte über die Macht der Entscheidungen, die Gefahr der Manipulation und den Kampf, die eigene Menschlichkeit zu bewahren.
Zielgruppe:
Ein spannendes und aktuelles Buch für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für Themen wie Cyberkriminalität, Ethik im digitalen Zeitalter und die Auswirkungen von Vertrauen und Verrat interessieren.
Die Bücher sind in u.a. den nachfolgenden Shops zu beziehen:
Hinweis: Externe Produktlinks führen zu Drittanbietern (Amazon, epubli, Thalia, Hugendubel, Copecart) Verkauf & Zahlung erfolgen direkt über diese Anbieter.