Die unterschätzte Bedrohung: Wie Social Media die physische Objektsicherheit gefährdet

Der unsichtbare Angriffspunkt moderner UnternehmenssicherheitIn einer Welt, in der Millionen von Mitarbeitern täglich ihre beruflichen Erfolge, Arbeitsplätze und Unternehmenseinblicke auf LinkedIn, Instagram und anderen Plattformen teilen, entsteht eine bislang unterschätzte…

WeiterlesenDie unterschätzte Bedrohung: Wie Social Media die physische Objektsicherheit gefährdet

Die Evolution der Objektsicherheits-Bewertung: Wie KI und Remote-Methoden die Sicherheitsberatung revolutionieren

Einleitung: Vom analogen Rundgang zur digitalen VorabanalyseAls ich vor 20 Jahren meine ersten Schritte als Sicherheitsberater machte, war die Vorgehensweise klar definiert: Termin vereinbaren, zum Objekt fahren, Rundgang machen, Bericht…

WeiterlesenDie Evolution der Objektsicherheits-Bewertung: Wie KI und Remote-Methoden die Sicherheitsberatung revolutionieren

Auswirkungen von Cyberangriffen auf den Arbeitsschutz: Risiken, Herausforderungen und Handlungsansätze

Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz automatisierter Systeme, einschließlich Künstlicher Intelligenz, verändern den Arbeitsalltag fundamental. Damit steigt jedoch auch die Anfälligkeit für Cyberangriffe. Gerade für den Arbeitsschutz ergeben sich daraus…

WeiterlesenAuswirkungen von Cyberangriffen auf den Arbeitsschutz: Risiken, Herausforderungen und Handlungsansätze

Die neue Realität der Resilienz: Warum Zivile Verteidigung heute wichtiger ist denn je

Die Welt hat sich in den vergangenen Jahren fundamental verändert. Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt, Cyberangriffe legen regelmäßig kritische Infrastrukturen lahm, Extremwetterereignisse zerstören in wenigen Stunden das Ergebnis jahrzehntelanger…

WeiterlesenDie neue Realität der Resilienz: Warum Zivile Verteidigung heute wichtiger ist denn je

KI-Manipulation bedroht Arbeitssicherheit: Neue Risiken erkennen

Die Verschmelzung von künstlicher Intelligenz mit traditionellen Täuschungsmethoden erreicht mittlerweile auch den Bereich der Arbeitssicherheit und erzeugt dort Bedrohungsszenarien, die weitreichende Konsequenzen haben können. Während sich die Diskussion über KI-gestützte…

WeiterlesenKI-Manipulation bedroht Arbeitssicherheit: Neue Risiken erkennen

KI-Täuschung: Neue Dimension krimineller Bedrohungen

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz hat nicht nur legale Anwendungsbereiche revolutioniert, sondern gleichzeitig eine völlig neue Kategorie krimineller Aktivitäten geschaffen. Was früher aufwendige technische Kenntnisse und erhebliche Ressourcen erforderte, lässt…

WeiterlesenKI-Täuschung: Neue Dimension krimineller Bedrohungen

KI und Data Science als Fundament integrierter Sicherheitskonzepte

Kernthese: Sicherheitsarbeit wird wirksam, wenn sie datenbasiert, domänenübergreifend und lernfähig organisiert ist. Künstliche Intelligenz und Data Science liefern dafür die operative Basis: Sie verbinden Risikoanalysen mit Echtzeitlagebildern, erkennen Abweichungen früh, priorisieren…

WeiterlesenKI und Data Science als Fundament integrierter Sicherheitskonzepte

Objektsicherheit in KMU: Von der Analyse zum tragfähigen Sicherheitskonzept

Die meisten Sicherheitsprobleme entstehen nicht durch exotische High-Tech-Angriffe, sondern an alltäglichen Schnittstellen: eine Seitentür, die in der Praxis ständig offensteht; eine Dienstleisterkarte, die nie deaktiviert wurde; ein Remote-Zugang für Wartung,…

WeiterlesenObjektsicherheit in KMU: Von der Analyse zum tragfähigen Sicherheitskonzept

Arbeitssicherheit in integrierten Sicherheitskonzepten – warum die gelebte Sicherheitskultur den Unterschied macht

Arbeitssicherheit hat sich von einer reaktiven Disziplin hin zu einem proaktiven Führungs- und Organisationsprinzip entwickelt. In vernetzten Anlagen, hybriden Arbeitsformen und komplexen Lieferketten reicht es nicht, Regeln zu definieren oder…

WeiterlesenArbeitssicherheit in integrierten Sicherheitskonzepten – warum die gelebte Sicherheitskultur den Unterschied macht

Ganzheitliches Sicherheitsmanagement: Brücken bauen zwischen Safety, Security und IT-Sicherheit

Warum ein integrierter Sicherheitsansatz heute unerlässlich istDie heutige Arbeitswelt steht unter dem Zeichen tiefgreifender Veränderungen. Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle, globale Wertschöpfungsketten und die zunehmende Bedrohungslage – von Cyberattacken bis hin zu…

WeiterlesenGanzheitliches Sicherheitsmanagement: Brücken bauen zwischen Safety, Security und IT-Sicherheit